go-digital – Ideenreich Marketing & Design
bis zu 16.500 Euro Förderzuschuss
Digitales Marketing gefördert bekommen

Was ist go-digital?
Website, SEO, Onlineshop & Social Media • professionell, rechtssicher & gewinnversprechend
Das Förderprogramm go-digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen.
Welche Elemente hat go-digital?

Digitalisierte Geschäftsprozesse

Digitale Markterschließung

IT-Sicherheit
Praxiswirksam bietet das Programm Beratungsleistungen, um mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten.
Beratungsunternehmen übernehmen die Antragsstellung
Um die Unternehmen im Bereich der KMU und Handwerk in bürokratischen Erfordernissen zu entlasten, übernehmen autorisierte Beratungsunternehmen die Antragstellung für die Förderung. Sie als Unternehmen sind nicht selbst für Antragstellung zuständig sondern das übernehmen wir direkt für Sie. Auch sind wir als Beratungsunternehmen auch für die Abrechnung und die Verwendungsnachweisprüfung zuständig.
Kriterien für zu fördernde Unternehmen:
- Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial
- Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
- Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Kriterien an Beratungsunternehmen für eine Autorisierung:
- Fachliche Expertise
- Wirtschaftliche Stabilität
- Gewähr einer wettbewerbsneutralen Beratung
- Bezug zu kleinbetrieblichen Beratungsklientel
- Zusammenarbeit mit (Fach-) Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Erfüllung und Gewährleistung der Qualitätsstandards
Wie hoch ist die Förderung?
Gefördert werden Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen mit einem Fördersatz von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.
Was genau kann im Modul 1 „IT-Sicherheit“ gefördert werden? Welches Ziel wird verfolgt?
- Risiko- und Sicherheitsanalyse (Bewertung von Bedrohungen und möglichen Schwachstellen) der bestehenden oder neu geplanten betrieblichen IKT-Infrastruktur
- Maßnahmen zur Initiierung/Optimierung von betrieblichen IT-Sicherheitsmanagementsystemen
Ziel: Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden sowie Minimierung von Risiken durch Cyberkriminalität; selbständiger Betrieb von grundlegenden erforderlichen IT-Sicherheitsmaßnahmen
Was genau kann im Modul 2 „Digitale Markterschließung“ gefördert werden? Welches Ziel wird verfolgt?
Gefördert werden folgende Inhalte:
- Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie
- Aufbau einer professionellen Internetpräsenz zur Vermarktung
- Einführung eines eigenen Online-Shops oder Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen, sowie auch Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
- nachgeordnete Geschäftsprozesse eines Online-Shops, wie bspw. die Warenbereitstellung und Zahlungsverfahren
Ziel: Unterstützung der Vermarktung, Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen
Was genau kann im Modul 3 „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ gefördert werden? Welches Ziel wird verfolgt?
Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Gesamt- oder Teilprozesse des Unternehmens einschließlich ihrer möglichst sicheren Abwicklung im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Geschäftspartnern.
In Abhängigkeit vom Wissens-, Erfahrungs- und Umsetzungsstand innerhalb des Unternehmens können bspw. folgende Beratungs- und Umsetzungsleistungen erfolgen: Versand- und Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, elektronische Zahlungsverfahren
Ziel: möglichst durchgängige Digitalisierung von Arbeitsabläufen im Unternehmen
Antragsstellung
Wir unterstützen Sie bei der Konzeption Ihres Digitalen Vorhabens, bei der Antragstellung sowie der Umsetzung und Abwicklung der Maßnahme.
Damit ein Vorhaben reibungslos umgesetzt werden kann, entwickeln wir gemeinsam ein Konzept für die Durchführung des Projektes. Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir die für Sie perfekte Lösung.
Unsere Leistungen für den gemeinsamen Erfolg:
- Neutrale Beratung über Bedingungen und Umfang möglicher Fördermaßnahmen
- Entwicklung eines stichhaltigen Konzeptes für Ihr Vorhaben
- Antragserstellung und Einreichung Ihres Förderantrags
- Umsetzung der geförderten Maßnahmen
Ihre Vorteile des Förderprogramms Digitalbonus Bayern
- Umsetzung umfangreicher individueller Projekte
- Bis zu 16.500 Euro Zuschuss
- Erstattung von bis 50 % Ihrer Aufwendungen bei dem Projekt